Res Peter, Jahrgang 1964, ist seit vier Jahren Kirchenpfleger der reformierten Kirchgemeinde Zürich, seit 2022 auch deren Vizepräsident. Er hat die Ressorts Nachhaltigkeit und Finanzen inne. Nach acht Jahren als Pfarrer im Seefeld/Tsüri wurde er im Sommer 2021 in Baden als Pfarrer gewählt.
Res Peter versteht sich als „Urban Priest“, der die Tradition der Citykirche weiterführt, mit Verbindungen zur Kunst, Kultur und mit sozialem Engagement. Er hat dort das Gefäss TheoTALK
ins Leben gerufen.
In Baden half er mit, das Umweltlabel „Grüner Güggel“ für Kirchgemeinden einzuführen. Die Zertifikation fand im Herbst 2022 statt. Baden ist damit die erste reformierte Kirchgemeinde im Kanton Aargau, die zertifiziert wurde. In Zürich steht dank seiner Initiative der Prozess in der Halbzeit. Ebenso werden dank seiner Initiative im in diesem Jahr die ersten Fotovoltaikanlagen auf Dächern
der Gebäude der Kirchgemeinde installiert.
In der Kirchenpflege Zürich hat er mitgeholfen, dass ein transparentes und faires Ressourcenzuteilungsmodell erarbeitet werden konnte. Er konnte schon dreimal eine erfolgreiche Rechnung dem Parlament vorlegen.
Während der letzten sechzehn Jahren hat er mehrere grosse Projekte im kirchlichen Umfeld erfolgreich geleitet. Seine Führungserfahrung stellte er als Leiter des 30-köpfigen Gemeindekonvents in Bülach unter Beweis. In den Bereichen Ethik und Kunst organisierte und moderierte er zahlreiche Anlässe. So arbeitet her in Baden zusammen mit dem Bluesfestival oder dem Animationsfilmfestival Fantoche.
Am 24. August 2024 organisiert er mit dem Verein kulturaktiv Baden das erste Foodsave-Bankett im Kanton Aargau.
Viele kennen ihn als Wort-zum-Sonntag-Sprecher des Schweizer Fernsehens. Res Peter lebt mit seiner Partnerin in einer Patchworkfamilie in der Stadt Zürich. Seine Lagotto-Hündin Ciotta hat diesen Frühling fünf Puppies geworfen.