Zur Person

ZUR PERSON

Res Peter 


Res Peter, Jahrgang 1964, ist seit vier Jahren Kirchenpfleger der reformierten Kirchgemeinde Zürich, seit 2022 auch deren Vizepräsident. Er hat die Ressorts Nachhaltigkeit und Finanzen inne. Nach acht Jahren als Pfarrer im Seefeld/Tsüri wurde er im Sommer 2021 in Baden als Pfarrer gewählt
Res Peter versteht sich als „Urban Priest“, der die Tradition der Citykirche weiterführt, mit Verbindungen zur Kunst, Kultur und mit sozialem Engagement.  Er hat dort das Gefäss TheoTALK ins Leben gerufen.

In Baden half er mit, das Umweltlabel „Grüner Güggel“ für Kirchgemeinden einzuführen. Die Zertifikation fand im Herbst 2022 statt. Baden ist damit die erste reformierte Kirchgemeinde im Kanton Aargau, die zertifiziert wurde. In Zürich steht dank seiner Initiative der Prozess in der Halbzeit. Ebenso werden dank seiner Initiative im in diesem Jahr die ersten Fotovoltaikanlagen auf Dächern der Gebäude der Kirchgemeinde installiert.

In der Kirchenpflege Zürich hat er mitgeholfen, dass ein transparentes und faires Ressourcenzuteilungsmodell erarbeitet werden konnte. Er konnte schon dreimal eine erfolgreiche Rechnung dem Parlament vorlegen.

Während der letzten sechzehn Jahren hat er mehrere grosse Projekte im kirchlichen Umfeld erfolgreich geleitet. Seine Führungserfahrung stellte er als Leiter des 30-köpfigen Gemeindekonvents in Bülach unter Beweis. In den Bereichen Ethik und Kunst organisierte und moderierte er zahlreiche Anlässe. So arbeitet her in Baden zusammen mit dem Bluesfestival oder dem Animationsfilmfestival Fantoche. 

Am 24. August 2024 organisiert er mit dem Verein kulturaktiv Baden das erste Foodsave-Bankett im Kanton Aargau. 
Viele kennen ihn als Wort-zum-Sonntag-Sprecher des Schweizer Fernsehens. Res Peter lebt mit seiner Partnerin in einer Patchworkfamilie in der Stadt Zürich. Seine Lagotto-Hündin Ciotta hat diesen Frühling fünf Puppies geworfen.

Aktuelle Tätigkeit

  • Kirchenpfleger und Vizepräsident der reformierten Kirchgemeinde Stadt Zürich, Ressorts Finanzen und Nachhaltigkeit
  • Pfarrer in der reformierten Kirchgemeinde Baden Stadt, Schwerpunkt Kunst, Kultur, Erwachsenenbildung; Mitglied Kirchenpflege Baden plus
  • Leiter Steuerungsausschuss "Grüner Güggel" ref. Kirchgemeinde Zürich
  • Präsident Stiftung Kirchgemeinde Zürich SERKZ
  • Vorstandsmitglied Bürgschafts- und Darlehensgenossenschaft Zürich Büda
  • Vorstandsmitglied Stiftung Brockenhaus Zürich
  • Stellvertretender Flughafenpfarrer

Frühere Tätigkeiten

  • Vizedekan des Bezirkes Zürich
  • Pfarrer in der Kirchgemeinde Zürich Neumünster
  • Pfarrer für Jugend, Wirtschaft und Ethik in Bülach 
  • Sozialethiker und Sekretär am Ethikinstitut der Universitäten Lausanne und Genf
  • Primarlehrer 

Projektleitung und Führung

  • Leitung Steuerungsausschuss "Grüner Güggel", Kirchgemeinde Zürich
  • Initiant, Co-Leitung "Stadtpicknick meets Foodsavebankett Baden" (findet am 24. August 24 in Baden statt).
  • Mit-Initiator kirchliches  Umweltlabel  „Grüner Güggel“ in Baden; Mitglied Umweltteam Baden plus
  • Leiter KOD Konvent der ordinierten Dienste, Kirchgemeinde Baden plus, 2020-2021
  • Sitzungs- und Diskussionsleitung Pfarrkapitel Zürich mit über 120 Mitgliedern, auch in schwierigen Vernehmlassungsverfahren mit über 60 anwesenden Pfarrkolleginnen und Kollegen, seit 2016.
  • Leiter Projekt "Ausbildung JugendarbeiterInnen in Kirchgemeinden" in Zusammenarbeit mit dem Stadtverband der reformierten Kirchgemeinden der Stadt Zürich und der Landeskirche des Kantons Zürich, 2012–2014.
  • Leiter Projekt "175 Jahre Kirche Neumünster" mit 12 Unterprojekten inklusive Publikation Kunstführer "Kirche Neumünster, 2013–2014".
  • Aufbau Konzept und Hauptleiter eines gemeinsamen Konflagers  (95 KonfirmandInnen, 15 JungleiterInnen "PACE" und vier älteren erwachsenen Personen und Sozialdiakonen) in enger Teamarbeit mit Pfarrer Jürg Spielmann in Bülach. Konzept hat Bestand bis heute. 2007–2011.
  • Leiter Projekt, Konzeption, Umsetzung und Einführung "Sundate – der andere Gottesdienst", Kirchgemeinde Bülach. Bestand bis heute.  2008–2010.
  • Initiant "Grüner Güggel", Umweltsiegel für Kirchgemeinden, Kirchgemeinde Bülach, 2010.
  • Leitung 30-köpfiger Gemeindekonvent Kirchgemeinde Bülach;
    Leitung Pfarrkonvent; Leitung Teamkonvent Kirchgemeinde Bülach.

  • Reiseentwicklungen und -leitungen  (u.a. Portugal, Irland, Israel)

Ehrenamtliches Engagement (Auswahl)

  • Ehem. Vorstandsmitglied von Public Eye (ehemals Erklärung von Bern)
  • Ehem. Präsident (2014 - 2021) nun Vorstandsmitglied  von prolibref: Progressiv – liberal – reformiert. Zürcher Verein für freies Christentum gegründet 1871
  • Gründungsmitglied Verein Kirche-Wirtschaft-Ethik
  • Ehem. Präsident während sieben Jahren von "Stiftung Autismus - Kinder - Jugendliche - Erwachsene"
  • Delegierter am Menschenrechtsrat der Uno in Genf für IARF

Medien

  • Kirche für Konzernverantwortung
  • Kirchliches Nein gegen Unternehmenssteuerreform III 
  • Autor Predigtstudien für nachhaltig-predigen.de
  • Live-Gottesdienste auf SRF1, inklusive anschliessendes Live-Interview
  • Wort-zum-Sonntag-Sprecher
  • Zahlreiche Artikel in lokaler Presse sowie Special-Interest-Medien, z.B.  Bülacher Tagblatt, Notabene, Kirchenboten

Kultur, Wirtschaft und Ethik

Seit vielen Jahren organisiert und moderiert Res Peter Veranstaltungen zu Themen im Spannungsfeld Wirtschaft und Ethik. Ebenso engagiert er sich für Kultur und macht zusammen mit KunsthistorikerInnen Vorträge über Kunst und Theologie. 

Sprachen und interkulturelle Kompetenz

Res Peter spricht sechs Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Portugiesisch, Italienisch und Spanisch. Er legte seine Matura in Südafrika in englischer Sprache ab. Teile seines Theologiestudiums absolvierte er in Rom und Wien und arbeitete in Portugal als Reiseleiter. Nach Abschluss des Studiums arbeitete er rund zehn Jahre in der Westschweiz. 
Share by: